Burkhard Schork

»Kochkunst bedeutet für mich, wenn Alles nach dem schmeckt, was es ist – in seiner besten Zeit.«

Im Jahr 1958 geboren und mit sechs Geschwistern aufgewachsen. Als Schüler jobbte Burkhard Schork in einer Metzgerei, weil er den Wurstgeruch als sehr angenehm empfand. Er arbeitete zunächst als Helfer bei einem Kopfschlächter und schloss eine verkürzte Metzgerlehre als Kammersieger ab. Als Küchenmetzger startete Schork in einem der besten deutschen Restaurants: in den Schweizer Stuben in Wertheim-Bettingen. Er war bereits Metzgermeister, als er in diesem Haus mit 23 Jahren unter Jörg und Dieter Müller eine Ausbildung als Koch begann.

Nach der zweiten Lehre ging Schork auf Wanderschaft: zu Jörg Müller auf Sylt und zu Steinheuer in Bad Neuenahr. Hinzu kamen Volontariate bei Stucki in Basel, bei George Blanc in Vonnas und bei Alain Ducasse in Paris.  Danach war er Sous-Chef im einstigen Lehrbetrieb. 1988 übernahmen Burkhard Schork und seine Frau Regine das Gasthaus »Zum Schiller« am Bietigheimer Marktplatz.

Zur Beschaffung bester und frischester Ware hat sich Schork ein eigenes Lieferantennetz aufgebaut, wobei die Ware jeweils der Jahreszeit angepasst ist. Was er noch den Gästen des Hauses frisch liefert, sind die neuen Garmethoden. Gemüse behält seinen Biss, Fleisch bleibt saftiger – Natur ist halt am besten.

Seine Lebensphilosophie heißt: »Nur wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht, hat die Hände frei um nach Sternen zu greifen«.

Bücher

Die 100 besten Wildrezepte

Tre Torri Verlag, 240 Seiten, ISBN 978-3-941641-98-3
Erhältlich für nur 49,99 € bei uns und bei Tre Torri

Mit seinem dritten Buch beweist Karl-Josef Fuchs wieder einmal, dass sich mit Reh, Feldhase und Wildschwein überraschende Gerichte jenseits der herkömmlichen Standards kreieren lassen. Der leidenschaftliche Jäger interpretiert die 100 besten Wildrezepte kompromisslos neu. Modern und kunstvoll angerichtet werden sie von seiner Tochter Viktoria. Neben den Kapiteln Reh, Wildschwein & Co. gibt es ein ausführliches Kapitel zum Thema Wurstspezialitäten selbst herstellen“. Zahlreiche Step-by-Step-Fotos helfen, die Rezepte fachgerecht umzusetzen und bieten somit auch Neulingen die Chance auf echten Genuss aus dem Wald. Wildküche zeitgemäß zelebriert von einem ausgezeichneten Spitzenkoch!

Mit Metzgermeister Burkard Schorks Erläuterungen zur Herstellung von Wildwurst und anderen Spezialitäten.

Das Schlachtfest – Rezepte rund ums Schwein

Tre Torri Verlag, 220 Seiten, ISBN 978-3-941641-58-7
Erhältlich für nur 49,99 € bei uns und bei Tre Torri

Auf dem Land war es lange Zeit Tradition: Nach dem Schlachten wurde das gesamte Dorf eingeladen, um sich Metzelsuppe, Blutwurst, Leberknödel und andere Köstlichkeiten schmecken zu lassen. Selbst geschlachtet wird heutzutage nur noch selten. Schweinefleisch ist das meistgekaufte und -zubereitete Fleisch in Deutschland. Besonders beliebt sind Kotelett, Schnitzel oder Filet, dabei hat das Schwein viel mehr zu bieten. Der Metzger- und Küchenmeister Burkhard Schork zeigt mit seinen Rezepten, welche Teile vom Schwein sich ebenfalls zu leckeren Speisen verarbeiten lassen und gibt viele Tipps für die Zubereitung. Amüsante und kurzweilige Geschichten von Eric T. Hansen und eine Einleitung von Anton Hunger rund um das Thema Schlachten sowie Hintergrundinformationen geben dem Buch einen einzigartigen Charakter.

Burkhard Schork hat auf den folgenden Kochbüchern mitgewirkt:

  • Dieter Müller Kochbuch, Heine Verlag
  • Das Friedrich von Schiller Kochbuch, Schnell Verlag
  • Baden Württemberg kocht, Rolling Pin